Ihr Cheminè in Baar wird mit seinem Feuer zur Seele Ihres Hauses. Die romantische Wohnkultur können Sie mit Holz-, Gas- oder Bioethanolvarianten realisieren. Auch den bekannten Cheminéeofen (Schwedenofen) finden Sie bei uns.
Wie wählen Sie Ihr Cheminè in Baar aus?
Sie haben die Wahl zwischen zahllosen Formen, Verkleidungen und auch Farben, doch vielleicht entscheiden Sie sich zuerst für den geeigneten Brennstoff. Holz, Gas und Bioethanol haben jeweils eigene Vorzüge, die wir Ihnen gern erläutern. Auch beraten wir Sie zur richtigen Grösse und Technik Ihrer Wohnraumfeuerung. Das Cheminè soll zu Ihnen und zu Ihrer persönlichen Einrichtung in Baar passen.
Holz wirkt urromantisch und lässt sich in den meisten Fällen preiswert besorgen. Auch ist seine CO₂-Bilanz per se ausgewogen, denn es hat das beim Brand abgegebene Kohlendioxid zuvor selbst aus der Luft aufgenommen. Gas liefert Ihnen wiederum auf Knopfdruck flackerndes Feuer, was eine Frage des Komforts ist, und bietet einen nicht minder realistischen Feuergenuss. Die gasbetriebenen Feuerstellen erhalten Sie bei uns in den verschiedensten Grössen und Formen. Legen Sie diese einfach mit Keramikscheitholzen oder Kieselsteinen in unterschiedlichen Farben aus, um einen romantischeren Touch zu schaffen.
Gasfeuerstellen überzeugen durchaus mit ihrem puristischen und einzigartigen Design. Es handelt sich um geschlossene Modelle, die mit einem Luft-Abgas-System ausgerüstet sind und vollkommen neue Dimensionen der Architektur schaffen. Entscheiden Sie sich auch für Ihren bevorzugten Brenner, der Ihnen neben der behaglichen Wärme ein wohlfühlendes Ambientefeuer liefert.
Das beliebte Cheminè in Baar für Bioethanol
Auch Bioethanol schafft im Cheminè eine einmalige Kaminatmosphäre in Ihrem Wohnzimmer. Der Brennstoff hat viele Vorteile: Sie benötigen keinen Schornsteinanschluss, Sie schleppen kein Holz und entsorgen keine Asche. Selbstverständlich sorgt auch Bioethanol für das Flammenspektakel in Baar. Das Funktionsprinzip ist bei Bioethanol denkbar einfach. Den nachhaltigen Brennstoff, der von energiereichen Pflanzen stammt, füllen Sie in Ihr Cheminè in Baar ein, das grundsätzlich aus einem Grundträger, der Sicherheitswanne, dem Schieber für das Regeln der Luftzufuhr sowie einem Brenner besteht. In diesem befindet sich das Keramikvlies, welches das Bioethanol aufsaugt. Es kann dadurch weder auslaufen noch beim Befüllen überschwappen.
Zusätzliche Sicherheit schafft die Sicherheitswanne. Sobald Sie das Bioethanol eingefüllt haben, entzünden Sie den Brenner und geniessen Ihr Feuer. Die Zündung erfolgt meistens elektrisch, doch Sie können auch eine Stabfeuerzeug benutzen. Das Feuer erzeugt ein sehr schönes Flammenbild und verleiht Ihrem Haus seine Seele. Es lädt zum Träumen ein und lässt Ihren Geist durch Erinnerungen wandern.
Die meisten unserer Kunden aus Baar setzen heute auf die elektrische Zündung mit Fernbedienung. Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass die Kamine und Kaminöfen sicher sind, weil solche Fragen immer wieder kommen. Sie entsprechen dem neuesten technischen Stand und sind selbstverständlich mit einem Sicherheitswarnsystem ausgestattet. Bei einer Funktionsstörung schalten sie sich automatisch ab.
Cheminè mit zeitlosem Design
Sie können den Flammenzauber in jeder Umgebung geniessen, weil die Designs unserer Kamine und Kaminöfen zeitlos sind und weil zweitens unsere Produktpalette so enorm gross ist. Dadurch finden Sie immer etwas Passendes. Übrigens können wir auch bestehende Kamine und Kaminöfen in Baar umrüsten, wozu einige einfache Schritte genügen. Dies bietet sich an, wenn Sie auf einen anderen Brennstoff umsteigen möchten.
Viele unserer Kunden kommen durch die steigenden Gaspreise auf den Geschmack und möchten in Zukunft Bioethanol nutzen, das wunderschöne gelb-orangene Flammen erzeugt. Das Feuer brennt unter der Überwachung von Sicherheitssensoren. Den Komfort steigert übrigens noch die Fernbedienung: Machen Sie es sich auf Ihrem Sofa bequem und starten Sie dann auf Knopfdruck Ihr Cheminè! Lassen Sie diese Umrüstung durch uns als Fachfirma erledigen, denn es sind die schweizerischen Vorschriften einzuhalten. Diese legt die VKF (Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen) fest, wir richten uns danach. Ab einer Leistung von 2 kW ist beispielsweise der Anschluss an eine Abgasanlage vorgeschrieben, den wir für Sie realisieren.